Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Glasfaseranschluss in Boren
      •  
      • Homepage Breitbandzweckverband
      •  
    • Neubau der Klappbrücke
    • Ortsentwicklungskonzept
    • Carsharing im Amt Süderbrarup
    • Fahrbücherei
    •  
  • Veranstaltungen
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Ketelsby
      • Kiesby
      • Lindau
      •  
    • Politik
      •  
      • Bürgermeister
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Protokolle
      • Satzungen
      •  
    • Kindergarten
      •  
      • Förderverein der Ev. Kita St. Martin
      •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Meldeformular Vereine
      •  
    • Amt Süderbrarup
    • Borener Flagge
    • Impressionen
    • Kirche
    • Nachrichtenarchiv
    • Standort Defibrillator / AED
    • Süderbrarup aktuell
    • Unsere Chronik
    •  
  • Tourismus & Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Touristikverein Süderbrarup
    • Unterkünfte
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Freizeit
    • Sehenswertes
    • Externe Links
      •  
      • Ostseefjord Schlei GmbH
      •  
    •  
  • Feuerwehren
    •  
    • Bürgerinfo
      •  
      • Feuerlöscher
      • Rauchmelder
      • Rettungskarte
      • Verhalten im Brandfall
      • Zeichen, Schilder, Symbole
      •  
    • Standorte...
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Lindau
      •  
    • Einsätze
      •  
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • Einsatzarchiv
      •  
    • Funkrufnamen Amt Süderbrarup
    • Komm mach mit...
    • Löschzug Gefahrgut
    • Straßen- & Hydrantenkatalog
    • Feuer im eigenen Garten
    •  
  • Anfahrtsskizze
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
 

 

         Boren

 
     
 
 
     +++  Coronavirus: Aktuelle Informationen wie z.B. Bußgeldkatalog  +++     
     +++  Gemeinsame Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus  +++     
     +++  Corona Virus: Aktuelle Informationen  +++     
     +++  Süderbrarup aktuell 1/2021 steht zum Download bereit  +++     
     +++  Betriebsferien | Fleischerei Jens Petersen  +++     
     +++  Projektmitarbeiter/in (w/m/d) für das Projekt Smart City Amt Süderbrarup  +++     
     +++  Corona-Virus: Aktuelle Informationen  +++     
     +++  Corona Virus: FFP2-Schutzmasken-Versorgung, Aufklärungsvideo für die Corona-Impfung  +++     
     +++  Mühlenkrug | Außer-Haus-Angebot Februar  +++     
     +++  Corona Virus: Infos zum Ablauf der Briefaktion an ältere Impfberechtigte, Schulangelegenheiten, neuer Bußgeldkatalog etc.  +++     
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Fit For Fire
17.03.2021 - 20:15 Uhr
Sporthalle Boren
 
Fit For Fire
24.03.2021 - 20:15 Uhr
Sporthalle Boren
 
Fit For Fire
31.03.2021 - 20:15 Uhr
Sporthalle Boren
 
[ mehr ]
 
 
Bekanntmachungen
 
Coronavirus: Aktuelle Informationen wie z.B. Bußgeldkatalog
 
 
Gemeinsame Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus
 
 
Corona Virus: Aktuelle Informationen
 
 
Süderbrarup aktuell 1/2021 steht zum Download bereit
 
 
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
 
Jetzt für den Newsletter anmelden
und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
 
Boren vernetzt
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
+49 (0) 4641 / 7317
contact_mail
 

Digitale Ausstattung der Feuerwehren durch Smart City Projekt

Boren
Monitor Firemon112
Lupe

Ein smartes Amt lebt von den smarten Ideen seiner BürgerInnen: Wie die Idee für „Firemon 112“, eine Software für Freiwillige Feuerwehren, die den Wehren vor allem Zeit sparen soll, aber auch auf das digitale Zeitalter vorbereitet. Den Feuerwehren im Amt fehlte für den Gebrauch dieser Software bisher jedoch die notwendige Technik. Durch das Smart City Projekt Amt Süderbrarup konnten nun 14 Feuerwehrgerätehäuser mit Monitoren inkl. Mini-PC ausgestattet werden. Ende Januar war Amtsvorsteher Thomas Detlefsen und das Projektteam in Steinfeld und durften die Software mal in Aktion sehen!

 

Ein smartes Amt lebt von den smarten Ideen seiner BürgerInnen: Wie die Idee für „Firemon 112“, eine Software für Freiwillige Feuerwehren, die den Wehren vor allem Zeit sparen soll, aber auch auf das digitale Zeitalter vorbereitet. Den Feuerwehren im Amt fehlte für den Gebrauch dieser Software bisher jedoch die notwendige Technik. Durch das Smart City Projekt Amt Süderbrarup konnten nun 14 Feuerwehrgerätehäuser mit Monitoren inkl. Mini-PC ausgestattet werden. Ende Januar war Amtsvorsteher Thomas Detlefsen und das Projektteam in Steinfeld und durften die Software mal in Aktion sehen!

 

Was ist „Firemon 112“?

 

Patrick Moldenhauer, Feuerwehrmann aus Norderbrarup arbeitet bereits seit eineinhalb Jahren ehrenamtlich an der Softwarelösung „Firemon 112“ und steckte rund 450 Stunden Arbeit in das Programm. Das System kann Feuerwehr-Einsatzmeldungen der zuständigen Leitstelle, die per Mail eintreffen auf einer Bildschirmoberfläche (Monitor, Tablet oder Smartphone) darstellen.

Aus der Einsatzmeldung werden Einsatzstichwort, Lage und Einsatzort verarbeitet und angezeigt. Außerdem ergänzt die Software die Meldung mit weiteren hilfreichen Details: Der Einsatzort wird anhand der Koordinaten durch eine Vogelperspektive der Satellitenaufnahmen abgebildet. Auch eine Windfahne und die Windgeschwindigkeit werden angezeigt, um einschätzen zu können, ob umliegende Gebäude in Gefahr sind. Zusätzlich stehen den Einsatzkräften eine berechnete Anfahrroute, die Standorte der umliegenden Hydranten und die Info über mitalarmierte Wehren zur Verfügung. All diese Infos werden den Kräften während der Vorbereitung im Gerätehaus vorgelesen. Gruppenführer können sich besser auf die Geschehnisse vor Ort vorbereiten und ihre Gruppen bereits vor Eintreffen am Einsatzort anweisen, bspw. während des Anziehens im Gerätehaus oder auf der Fahrt. Das ermöglicht nicht nur eine wichtige Zeitersparnis, sondern auch ein strukturierteres übersichtlicheres Handeln.

Bisher werden Einsatzmeldungen der Leitstelle häufig noch per Fax in die Feuerwehrhäuser gesendet oder telefonisch nachgefragt. Die Zustellung per Fax wird dieses Jahr von der Leistelle eingestellt.

 

 

Bild zur Meldung: Monitor Firemon112

Weitere Informationen:
Links
Homepage vom Amt Süderbrarup
 
 
zurück
Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Amt Süderbrarup   |   Impressum
Kontakt
 

Gemeinde Boren

Thomas Detlefsen

Schleistraße 1

24392 Boren OT Lindaunis

 

Tel: +49 (0) 4641 / 7317

Fax: +49 (0) 4641 / 7866

E-Mail: