Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Glasfaseranschluss in Boren
      •  
      • Homepage Breitbandzweckverband
      •  
    • Neubau der Klappbrücke
      •  
      • Podcast
      •  
    • Ortsentwicklungskonzept
    • Carsharing im Amt Süderbrarup
    • Fahrbücherei
    •  
  • Veranstaltungen
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Ketelsby
      • Kiesby
      • Lindau
      •  
    • Politik
      •  
      • Bürgermeister
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Protokolle
      • Satzungen
      •  
    • Kindergarten
      •  
      • Förderverein der Ev. Kita St. Martin
      •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Meldeformular Vereine
      •  
    • Amt Süderbrarup
    • Bürgerportal
    • Borener Flagge
    • Kirche
    • Nachrichtenarchiv
    • Standort Defibrillator / AED
    • Süderbrarup aktuell
    • Unsere Chronik
    •  
  • Tourismus & Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Touristikverein Süderbrarup
    • Unterkünfte
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Freizeit
    • Sehenswertes
    • Externe Links
      •  
      • Ostseefjord Schlei GmbH
      •  
    •  
  • Feuerwehren
    •  
    • Bürgerinfo
      •  
      • Feuerlöscher
      • Rauchmelder
      • Rettungskarte
      • Verhalten im Brandfall
      • Zeichen, Schilder, Symbole
      •  
    • Standorte...
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Lindau
      •  
    • Einsätze
      •  
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • Einsatzarchiv
      •  
    • Funkrufnamen Amt Süderbrarup
    • Komm mach mit...
    • Löschzug Gefahrgut
    • Straßen- & Hydrantenkatalog
    • Feuer im eigenen Garten
    •  
  • Anfahrtsskizze
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild

 

         Boren

 
     
 
 
28.07.2022 Lindaunisbrücke: Sperrung für den Kfz-Verkehr
27.01.2023 Kursprogramm im Digitalzentrum Amt Süderbrarup!
18.11.2022 Testzentren in Süderbrarup
18.11.2022 Bekanntmachung Wahlvorschläge Kommunalwahl 2023
19.09.2022 Verkauf Brarup-Schule in Süderbrarup
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Unternehmertum & Selbständigkeit

08.02.2023 - 19:00 Uhr

CoWorking Schlei UG (haftungsbeschränkt)
 
CoWorking Frühstück

09.02.2023 - 09:00 Uhr

CoWorking Schlei UG (haftungsbeschränkt)
 
CoWorking Frühstück

16.02.2023 - 09:00 Uhr

CoWorking Schlei UG (haftungsbeschränkt)
 
[ mehr ]
 
 
Bekanntmachungen
 
Lindaunisbrücke: Sperrung für den Kfz-Verkehr
 
 
Kursprogramm im Digitalzentrum Amt Süderbrarup!
 
 
Testzentren in Süderbrarup
 
 
Bekanntmachung Wahlvorschläge Kommunalwahl 2023
 
 
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
 
Jetzt für den Newsletter anmelden
und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
 
Boren vernetzt
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
+49 (0) 4641 / 7317
contact_mail
 

Zukunft wird vor Ort gemacht – Das DiZ macht die Türen auf

Boren
Zukunft wird vor Ort gemacht – Das DiZ macht die Türen auf
Lupe

Ganz nach dem Motto „Zukunft wird vor Ort gemacht“ eröffnet das Amt Süderbrarup in Anwesenheit des Ministers und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein Dirk Schrödter das DiZ – Digitalzentrum Amt Süderbrarup.

 

Das neue Digitalzentrum ist der neue Begegnungs- und Entwicklungsstandort für alle Interessierten in der Region, die sich in digitalen Themen fortbilden, ihre Ideen in die Tat umsetzen wollen oder einen Ort zum Arbeiten benötigen. Neben einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, steht Teamwork und Austausch klar im Fokus. Mit dem bunten und immer weiterwachsenden Programm des Digitalzentrums ist für jede und jeden etwas dabei. Ab dem 10.10.2022 ist das Digitalzentrum täglich geöffnet.

Am neuen Standort der Amtsverwaltung Süderbrarup (team Allee 22, Süderbrarup) wurde das Digitalzentrum am 05.10.2022 offiziell in Anwesenheit des Ministers und Chefs der Staatskanzlei Dirk Schrödter, Matthias Jahnke Leiter Regionalentwicklung Kreis Schleswig-Flensburg, Petra Nicolaisen Mitglied des Bundestags, den 13 BürgermeisterInnen der Gemeinden und vielen weiteren NetzwerkpartnerInnen des Smart City Projektes des Amtes eröffnet. Nach der Begrüßung des Amtsvorstehers Thomas Detlefsen wurde das Wort an Dirk Schrödter und Matthias Jahnke weitergegeben. „Es ist schön zu sehen, wie es in Süderbrarup mit der Digitalisierung vorangeht. Das neue Digitalzentrum ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur vollständig digitalen Verwaltung. Die Landesregierung versteht sich als vernetzte Gestalterin einer souveränen digitalen Gesellschaft und des stetigen digitalen Wandels in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Das Digitalzentrum leistet hierzu einen ganz wesentlichen Beitrag“ so Minister und Chef der Staatskanzlei Dirk Schröter. Matthias Jahnke berichtete in seinem Grußwort: „Das DiZ ist wie geschaffen, im ländlichen Raum neue Impulse zu schaffen“. Auch Frau Nicolaisen war sehr begeistert und sagte: „Im DiZ wird Digitalisierung für die Bevölkerung erlebbar gemacht.“ Nach einer kurzen Vorstellung und Führung konnten die Gäste die Möglichkeiten des Digitalzentrums entdecken.

Am 08.10. öffnet das DiZ zum ersten Mal die Türen für die Öffentlichkeit und lädt ein die Möglichkeiten des Digitalzentrums zu entdecken. Von 11:00 – 15:00 Uhr ist jede und jeder willkommen vorbei zu schauen und die Werkstatt in Aktion zu erleben oder sich die Räumlichkeiten zeigen zu lassen. Das DiZ-Team ist vor Ort, beantwortet gerne Fragen und freut sich über Feedback!

Um interessierten BürgerInnen im neuen DiZ ein breites Angebot bieten zu können, sucht das Projektteam weiter versierte BürgerInnen, UnternehmerInnen oder Hobby-Bastler, die ihr Wissen weitergeben möchten. Wenn generelles Interesse besteht, freut sich das Projektteam über eine Kontaktaufnahme oder Ihren Besuch, um gemeinsam ein Angebot zu entwickeln und die Rahmenbedingungen (Zielgruppe, Vergütung, Termine usw.) zu besprechen. Unsere Räumlichkeiten bieten viel Platz für kreative Ideen und vielfältige Angebote.

Öffnungszeiten:

Montag                                     8:00             -                 18:00 Uhr
Dienstag                                   8:00             -                 17:00 Uhr
Mittwoch                                  8:00             -                 21:00 Uhr
Donnerstag                               8:00             -                 21:00 Uhr
Freitag                                      8:00             -                 17:00 Uhr

Maker-Weekend:
jeden 2. Samstag                       10:00           -                  13:00 Uhr 

 

Bild zur Meldung: Zukunft wird vor Ort gemacht – Das DiZ macht die Türen auf

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Amt Süderbrarup   |   Impressum
Kontakt
 

Gemeinde Boren

Thomas Detlefsen

Schleistraße 1

24392 Boren OT Lindaunis

 

Tel: +49 (0) 4641 / 7317

Fax: +49 (0) 4641 / 7866

E-Mail: