Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Glasfaseranschluss in Boren
      •  
      • Homepage Breitbandzweckverband
      •  
    • Neubau der Klappbrücke
      •  
      • Podcast
      •  
    • Ortsentwicklungskonzept
    • Carsharing im Amt Süderbrarup
    • Fahrbücherei
    •  
  • Veranstaltungen
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Ketelsby
      • Kiesby
      • Lindau
      •  
    • Politik
      •  
      • Bürgermeister
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Protokolle
      • Satzungen
      •  
    • Kindergarten
      •  
      • Förderverein der Ev. Kita St. Martin
      •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Meldeformular Vereine
      •  
    • Amt Süderbrarup
    • Bürgerportal
    • Borener Flagge
    • Kirche
    • Nachrichtenarchiv
    • Standort Defibrillator / AED
    • Süderbrarup aktuell
    • Unsere Chronik
    •  
  • Tourismus & Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Touristikverein Süderbrarup
    • Unterkünfte
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Freizeit
    • Sehenswertes
    • Externe Links
      •  
      • Ostseefjord Schlei GmbH
      •  
    •  
  • Feuerwehren
    •  
    • Bürgerinfo
      •  
      • Feuerlöscher
      • Rauchmelder
      • Rettungskarte
      • Verhalten im Brandfall
      • Zeichen, Schilder, Symbole
      •  
    • Standorte...
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Lindau
      •  
    • Einsätze
      •  
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • Einsatzarchiv
      •  
    • Funkrufnamen Amt Süderbrarup
    • Komm mach mit...
    • Löschzug Gefahrgut
    • Straßen- & Hydrantenkatalog
    • Feuer im eigenen Garten
    •  
  • Anfahrtsskizze
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild

 

         Boren

 
     
 
 
28.07.2022 Lindaunisbrücke: Sperrung für den Kfz-Verkehr
23.05.2023 Heizkostenzuschuss Heizöl
22.05.2023 Bekanntmachung des Gemeindewahlergebnisses
12.05.2023 Verpachtung Ackerland - Gewerbegebiet
09.05.2023 Eröffnung Freibad Saison 2023
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Unternehmertum & Selbständigkeit

31.05.2023 - 19:00 Uhr

CoWorking Schlei UG (haftungsbeschränkt)
 
CoWorking Frühstück

01.06.2023 - 09:00 Uhr

CoWorking Schlei UG (haftungsbeschränkt)
 
Spiel- und Grillnachmittag

02.06.2023 - 16:00 Uhr

Kösterhus
 
[ mehr ]
 
 
Bekanntmachungen
 

Lindaunisbrücke: Sperrung für den Kfz-Verkehr

 
 

Heizkostenzuschuss Heizöl

 
 

Bekanntmachung des Gemeindewahlergebnisses

 
 

Verpachtung Ackerland - Gewerbegebiet

 
 
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
 
Jetzt für den Newsletter anmelden
und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
 
Boren vernetzt
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    +49 (0) 4641 / 7317
  • contact_mail
 

Stellenausschreibung für eine*n Bauingenieur*in oder Architekt*in (w/m/d)

Boren

Das Amt Süderbrarup sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet „Finanzen/Bau- und Förderung“ in unbefristeter Anstellung

eine*n Bauingenieur*in oder Architekt*in (w/m/d)

in Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche).

Eine Teilung der Stelle ist grundsätzlich möglich.

Als öffentlicher und moderner Dienstleister, welcher fortlaufend eine Weiterentwicklung der gesamten Region anstrebt, steht das Amt Süderbrarup mit ca. 11.800 Einwohner*innen als kompetenter und bürgerfreundlicher Ansprechpartner zur Verfügung und betreut insgesamt 13 amtsangehörige Gemeinden sowie vier Zweckverbände.

Das Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere folgende Aufgabenschwerpunkte:

  • Steuerung von Projekten des Amtes, des Zweckverbandes und der Gemeinden (Organisation, Koordination, Dokumentation); Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung von Bau-, Umbau- und Instandhaltungsmaßnahmen an kommunalen Liegenschaften von Amt, Zweckverband Kindertagesstätten und amtsangehörigen Gemeinden, einschließlich Qualitätssicherung und Bauabnahmen
  • Kostenkontrolle, Terminüberwachung, Nachtragsmanagement
  • Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei Beteiligung externer Partner (Architektur- und Ingenieurbüros) bei Baumaßnahmen
  • Zentrale Vergabestelle der Amtsverwaltung; Planung und Durchführung von Ausschreibungen und Vergabeverfahren, Fertigung von Ausschreibungsunterlagen und Leistungsverzeichnissen,
  • Fertigen und Überprüfen von Verträgen und Aufträgen für Architekten, Fachingenieure und Gutachter
  • fachliche Ausarbeitung zur Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln für Hochbaumaßnahmen gemeindlicher, verbandeigener und amtsangehörender Gebäude und Anlagen in Abstimmung mit dem Fachbereich Finanzen

Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Ingenieur/in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen Hoch- bzw. Tiefbau
  • Sie sind eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit und stellen sich aufgeschlossen den wandelnden Zukunftsaufgaben der öffentlichen Verwaltung.

Wir erwarten von Ihnen:

  • Fachkenntnisse im Vertrags- und Vergaberecht
  • ein hohes Maß an Verantwortungs- und Arbeitsbereitschaft sowie Belastbarkeit
  • ein sicheres, freundliches und kooperatives Auftreten in Kombination mit einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • selbständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägtes strategisches und lösungsorientiertes Denken
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen außerhalb der regulären Arbeitszeit
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • wünschenswert wäre die Bauvorlageberechtigung gemäß Landesbauordnung SH

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, äußerst anspruchsvolle und vielseitige Arbeitsstelle mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
  • eine Vergütung in Abhängigkeit von der jeweiligen beruflichen Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA, zuzüglich der im öffentlichen Dienst tarifvertraglich geregelten Sonderleistungen (Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge, Entgeltumwandlung mittels Fahrradleasing)
  • ein engagiertes Team, das sich auf Sie als neues Teammitglied freut
  • flexible Arbeitszeit / Gleitzeit / Möglichkeit zum anteiligen Homeoffice
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • neue berufliche Impulse und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit der Fortbildung zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Arbeiten in einem attraktiven Umfeld
     

Das Amt Süderbrarup fühlt sich den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordert deshalb Frauen auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt.

Wenn Sie gerne eine vielseitige, anspruchsvolle und interessante Aufgabe übernehmen möchten, über die für das Amt erforderliche Eignung und Befähigung verfügen sowie den Modernisierungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung offen und positiv gegenüberstehen, sollten Sie sich bewerben.

Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen elektronisch per Email (in Form einer pdf-Datei) an  ein.

Geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung Ihre Telefonnummer für eine kurzfristige Kontaktaufnahme an.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Boysen (Fachbereichsleiterin Finanzabteilung – Tel.: 04641-7821) und Herr Strauß (Leitender Verwaltungsbeamter - Tel.: 04641-7826) gerne zur Verfügung.

Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.

Süderbrarup, den 02.05.2023

Amt Süderbrarup

Der Amtsvorsteher

 
zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Amt Süderbrarup   |   Impressum
Kontakt
 

Gemeinde Boren

Thomas Detlefsen

Schleistraße 1

24392 Boren OT Lindaunis

 

Tel: +49 (0) 4641 / 7317

Fax: +49 (0) 4641 / 7866

E-Mail: