Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Glasfaseranschluss in Boren
      •  
      • Homepage Breitbandzweckverband
      •  
    • Neubau der Klappbrücke
      •  
      • Podcast
      •  
    • Ortsentwicklungskonzept
    • Carsharing im Amt Süderbrarup
    • Fahrbücherei
    • Ratgeber für Notfallvorsorge
    •  
  • Veranstaltungen
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Ketelsby
      • Kiesby
      • Lindau
      •  
    • Politik
      •  
      • Bürgermeister
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Protokolle
      • Satzungen
      •  
    • Kindergarten
      •  
      • Förderverein der Ev. Kita St. Martin
      •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Meldeformular Vereine
      •  
    • Amt Süderbrarup
    • Bürgerportal
    • Borener Flagge
    • Kirche
    • Nachrichtenarchiv
    • Standort Defibrillator / AED
    • Süderbrarup aktuell
    • Unsere Chronik
    •  
  • Tourismus & Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Touristikverein Süderbrarup
    • Unterkünfte
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Freizeit
    • Sehenswertes
    • Externe Links
      •  
      • Ostseefjord Schlei GmbH
      •  
    •  
  • Feuerwehren
    •  
    • Bürgerinfo
      •  
      • Feuerlöscher
      • Rauchmelder
      • Rettungskarte
      • Verhalten im Brandfall
      • Zeichen, Schilder, Symbole
      •  
    • Standorte...
      •  
      • Gemeindefeuerwehr
      • Boren
      • Ekenis
      • Lindau
      •  
    • Einsätze
      •  
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Einsatzarchiv
      •  
    • Funkrufnamen Amt Süderbrarup
    • Komm mach mit...
    • Löschzug Gefahrgut
    • Straßen- & Hydrantenkatalog
    • Feuer im eigenen Garten
    •  
  • Anfahrtsskizze
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
 

 

         Boren

 
     
 
 

News-Ticker

  • 08.03.2025 Fischereiabgabe online – Einfach, schnell und rund um die Uhr!
  • 11.06.2025 Digitaltag im Amt Süderbrarup – Digitalisierung erleben
  • 06.06.2025 STADTRADELN 2025 – Sternfahrten und Bergfest
  • 03.06.2025 Sommerprogramm im Amt Süderbrarup – Digital, informativ und bürgernah
  • 27.05.2025 Amt Süderbrarup beteiligt sich an bundesweiter Mobilfunk-Messwoche
  • 08.03.2025 Fischereiabgabe online – Einfach, schnell und rund um die Uhr!
  • 11.06.2025 Digitaltag im Amt Süderbrarup – Digitalisierung erleben
  • 06.06.2025 STADTRADELN 2025 – Sternfahrten und Bergfest
  • 03.06.2025 Sommerprogramm im Amt Süderbrarup – Digital, informativ und bürgernah
  • 27.05.2025 Amt Süderbrarup beteiligt sich an bundesweiter Mobilfunk-Messwoche
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Blättertag

20.06.2025 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arbeits- und Förderkreis Erlebnisraum Naturgärten Ekenis (AFNE e.V.)
 

Versteck im grünen

20.06.2025 - 17:15 Uhr bis 19:15 Uhr

Arbeits- und Förderkreis Erlebnisraum Naturgärten Ekenis (AFNE e.V.)
 

KONZERT "BAROCKE KLANGPRACHT"

21.06.2025 - 19:00 Uhr

Gemeinde Boren
 
[ mehr ]
 
 
Bekanntmachungen
 

Fischereiabgabe online – Einfach, schnell und rund um die Uhr!

 
 

Digitaltag im Amt Süderbrarup – Digitalisierung erleben

 
 

STADTRADELN 2025 – Sternfahrten und Bergfest

 
 

Sommerprogramm im Amt Süderbrarup – Digital, informativ und bürgernah

 
 
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
 
Jetzt für den Newsletter anmelden
und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
 
Boren vernetzt
 
  1. Start
  2. Süderbrarup startet in eine smarte Zukunft: der mobile Bildungsbus
 

Süderbrarup startet in eine smarte Zukunft: der mobile Bildungsbus

Boren

Wie bereits angekündigt, nehmen die neuen Smart City Projekte Form an. Insgesamt sechs Projekte sollen in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden, die unser Amt nachhaltig bereichern werden.

 

Bereits konkret wird das Projekt Sensortechnik, die über eine Datenplattform der Smarten Grenzregion sichtbar wird, vorangetrieben. Weiter geplant sind ein mobiler Bildungsbus, eine regionale App für digitale Services, digitale Komponenten für einen Smarten Jugendplatz sowie das Gesundheitszentrum MEDINA und schließlich die Einführung eines Systems mit künstlicher Intelligenz zur Unterstützung der Verwaltung. Heute stellen wir das Projekt ‚mobiler Bildungsbus‘ vor:

Digitalisierung hat den Zugang zu Wissen grundlegend verändert und eröffnet den Menschen eine neue, fast unendlich weite Verfügbarkeit. Wissen wird greifbarer, da Wissenschaft, Technik und Gemeinschaft an einem Ort zusammenkommen. Um erfolgreich zu sein, müssen wir zukunftsweisend und nachhaltig planen, denken und umsetzen. Das bedeutet, neue Anwendungen und Behördenwege vor Ort zu erklären und zugänglich zu machen.

Mit dem mobilen Bildungsbus sollen kompakte und temporäre Versionen des gesamten Angebots im bereits umgesetzten „Digitalzentrum“ darstellt werden. Dazu gehören der Zugang zu digitaler Hardware, Weiterbildungen, Unterstützung für Ehrenamtliche sowie Aufklärung und der Umgang mit digitalen Medien. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung der digitalen Teilhabe, damit alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von Alter, Einkommen oder Bildungsstand von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren können. Der Bildungsbus als mobiles Digitalzentrum bietet die Flexibilität, direkt vor Ort präsent zu sein, um die Bedürfnisse der Gemeinden und der Einwohnerinnen und Einwohner besser zu erfüllen. Darunter zählt auch, Verwaltungsdienstleistungen dezentral anzubieten und somit Bürgernähe, Flexibilität und Innovation direkt vor Ort zu schaffen. Der Bus soll über die bereits etablierte Buchungsplattform buchbar sein, so dass er für alle Interessenten, Organisationen und Gemeinden zugänglich ist.

Die finale Freigabe bzw. der positive Bewilligungsbescheid für die Umsetzung des Projektes ‚mobiler Bildungsbus‘ steht noch aus. Wir sind jedoch guter Dinge, dass dieser positiv ausfällt und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft von Süderbrarup zu gestalten.

Alle Smart City Projekte sind Teil unserer langfristigen Strategie, unsere Region zu einem modernen und zukunftsorientierten Lebensraum zu entwickeln. Zusätzliche Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite unter www.smartcityamtsuederbrarup.de.

 
zurück
nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon +49 (0) 4641 / 7317
  • contact_mail
 
Startseite   |   Login   |   Amt Süderbrarup   |   Impressum
Kontakt
 

Gemeinde Boren

Thomas Detlefsen

Schleistraße 1

24392 Boren OT Lindaunis

 

Tel: +49 (0) 4641 / 7317

Fax: +49 (0) 4641 / 7866

E-Mail: