Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Glasfaseranschluss in Boren
      •  
      • Homepage Breitbandzweckverband
      •  
    • Neubau der Klappbrücke
      •  
      • Podcast
      •  
    • Ortsentwicklungskonzept
    • Carsharing im Amt Süderbrarup
    • Fahrbücherei
    •  
  • Veranstaltungen
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Ketelsby
      • Kiesby
      • Lindau
      •  
    • Politik
      •  
      • Bürgermeister
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Protokolle
      • Satzungen
      •  
    • Kindergarten
      •  
      • Förderverein der Ev. Kita St. Martin
      •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Meldeformular Vereine
      •  
    • Amt Süderbrarup
    • Bürgerportal
    • Borener Flagge
    • Kirche
    • Nachrichtenarchiv
    • Standort Defibrillator / AED
    • Süderbrarup aktuell
    • Unsere Chronik
    •  
  • Tourismus & Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Touristikverein Süderbrarup
    • Unterkünfte
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Freizeit
    • Sehenswertes
    • Externe Links
      •  
      • Ostseefjord Schlei GmbH
      •  
    •  
  • Feuerwehren
    •  
    • Bürgerinfo
      •  
      • Feuerlöscher
      • Rauchmelder
      • Rettungskarte
      • Verhalten im Brandfall
      • Zeichen, Schilder, Symbole
      •  
    • Standorte...
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Lindau
      •  
    • Einsätze
      •  
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • Einsatzarchiv
      •  
    • Funkrufnamen Amt Süderbrarup
    • Komm mach mit...
    • Löschzug Gefahrgut
    • Straßen- & Hydrantenkatalog
    • Feuer im eigenen Garten
    •  
  • Anfahrtsskizze
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild

 

         Boren

 
     
 
 
28.07.2022 Lindaunisbrücke: Sperrung für den Kfz-Verkehr
20.03.2023 Osterfeuer der FF Boren
10.03.2023 Kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreisbremsen
08.03.2023 Zusammen lernen im Digitralzentrum
07.03.2023 Haushaltssatzung für die Gemeinde Boren für das Haushaltsjahr 2023
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Dorf-Woche-Vorbereitungs-Treffen

28.03.2023 - 19:30 Uhr

Kösterhus
 
CoWorking Frühstück

30.03.2023 - 09:00 Uhr

CoWorking Schlei UG (haftungsbeschränkt)
 
Unternehmertum & Selbständigkeit

05.04.2023 - 19:00 Uhr

CoWorking Schlei UG (haftungsbeschränkt)
 
[ mehr ]
 
 
Bekanntmachungen
 

Lindaunisbrücke: Sperrung für den Kfz-Verkehr

 
 

Osterfeuer der FF Boren

 
 

Kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreisbremsen

 
 

Zusammen lernen im Digitralzentrum

 
 
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
 
Jetzt für den Newsletter anmelden
und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
 
Boren vernetzt
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    +49 (0) 4641 / 7317
  • contact_mail
 

Glasfaseranschluss in Boren

Süderbrarup macht Dampf

Erste Glasfaseranschlüsse sollen Ende 2019 fertig sein / Marketingaktionen beginnen bald

 

Claus Kuhl Süderbrarup Auch, wenn das Amt Süderbrarup erst im allerletzten Moment auf den Glasfaserzug aufgesprungen ist, geht es hier mit großen Schritten voran. „Wir haben inzwischen den Pacht- und Betriebsvertrag über die passive Breitband-Infrastruktur rechtsverbindlich an die Firma Vodafone vergeben“, gab Johann Peter Christiansen, Vorsitzender des Breitbandzweckverbandes im Amt Süderbrarup (BZVS) bekannt. Parallel dazu sei auch die Firma Lan-Consult mit der Planung des Glasfasernetzes offiziell betraut worden. Das Ergebnis der Planungen solle Mitte Dezember vorliegen, so Christiansen.

 

„Sobald die Planung vorliegt, werden wir den Tiefbau europaweit ausschreiben“, erklärte Süderbrarups Leitender Verwaltungsbeamter Normen Strauß. Man gehe davon aus, dass die Bagger etwa im Juni rollen werden. Die ersten Anschlüsse könnten Ende 2019 fertig sein. Dies gelte auch für Steinfeld. Dort würden bereits mit der neuen Wasserleitung Leerrohre für Glasfaser verlegt, so Strauß.

 

„Im neuen Jahr beginnen die Marketingaktionen in allen Dörfern des Amtes“, erläuterte Amtsvorsteher Thomas Detlefsen. In Süderbrarup werde für diese Zeit ein Vodafone-Shop eingerichtet. Alle Interessenten, die sich während der Marketingphase anmelden würden, erhielten den Anschluss kostenlos, sofern bestimmte Rahmenbedingungen eingehalten würden. Die monatliche Anschlussgebühr liegt zwischen 39,99 und 74,99 Euro je nach Datengeschwindigkeit. Ein Router gehört ebenfalls dazu. Genaueres findet sich demnächst auf der Homepage des Verbandes, die zurzeit entsteht. Voraussetzung für die Umsetzung ist eine Anschlussdichte von 40 Prozent aller unterversorgten Haushalte. Das entspricht etwa 1500 der im Amt vorhandenen 4500 Anschlüsse.

 

Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass Vodafone auch die ausreichend Versorgten Haushalte ansprechen wird. „Denn unser Ziel ist weiterhin, alle Haushalte des Amtes mit Glasfaseranschlüssen auszustatten“, bekräftigte Detlefsen. Denn auf Bundesebene diskutiere man bereits eine Mindestversorgung von 300 Megabit pro Sekunde gegenüber den derzeit zugrunde gelegten 30 Mbit/s.

 

Erschienen bei der SHZ / Text: Claus Kuhl

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Amt Süderbrarup   |   Impressum
Kontakt
 

Gemeinde Boren

Thomas Detlefsen

Schleistraße 1

24392 Boren OT Lindaunis

 

Tel: +49 (0) 4641 / 7317

Fax: +49 (0) 4641 / 7866

E-Mail: