Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Glasfaseranschluss in Boren
      •  
      • Homepage Breitbandzweckverband
      •  
    • Neubau der Klappbrücke
      •  
      • Podcast
      •  
    • Ortsentwicklungskonzept
    • Carsharing im Amt Süderbrarup
    • Fahrbücherei
    • Ratgeber für Notfallvorsorge
    •  
  • Veranstaltungen
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Ketelsby
      • Kiesby
      • Lindau
      •  
    • Politik
      •  
      • Bürgermeister
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Protokolle
      • Satzungen
      •  
    • Kindergarten
      •  
      • Förderverein der Ev. Kita St. Martin
      •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Meldeformular Vereine
      •  
    • Amt Süderbrarup
    • Bürgerportal
    • Borener Flagge
    • Kirche
    • Nachrichtenarchiv
    • Standort Defibrillator / AED
    • Süderbrarup aktuell
    • Unsere Chronik
    •  
  • Tourismus & Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Touristikverein Süderbrarup
    • Unterkünfte
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Freizeit
    • Sehenswertes
    • Externe Links
      •  
      • Ostseefjord Schlei GmbH
      •  
    •  
  • Feuerwehren
    •  
    • Bürgerinfo
      •  
      • Feuerlöscher
      • Rauchmelder
      • Rettungskarte
      • Verhalten im Brandfall
      • Zeichen, Schilder, Symbole
      •  
    • Standorte...
      •  
      • Gemeindefeuerwehr
      • Boren
      • Ekenis
      • Lindau
      •  
    • Einsätze
      •  
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Einsatzarchiv
      •  
    • Funkrufnamen Amt Süderbrarup
    • Komm mach mit...
    • Löschzug Gefahrgut
    • Straßen- & Hydrantenkatalog
    • Feuer im eigenen Garten
    •  
  • Anfahrtsskizze
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
 

 

         Boren

 
     
 
 

News-Ticker

  • 08.03.2025 Fischereiabgabe online – Einfach, schnell und rund um die Uhr!
  • 11.06.2025 Digitaltag im Amt Süderbrarup – Digitalisierung erleben
  • 06.06.2025 STADTRADELN 2025 – Sternfahrten und Bergfest
  • 03.06.2025 Sommerprogramm im Amt Süderbrarup – Digital, informativ und bürgernah
  • 27.05.2025 Amt Süderbrarup beteiligt sich an bundesweiter Mobilfunk-Messwoche
  • 08.03.2025 Fischereiabgabe online – Einfach, schnell und rund um die Uhr!
  • 11.06.2025 Digitaltag im Amt Süderbrarup – Digitalisierung erleben
  • 06.06.2025 STADTRADELN 2025 – Sternfahrten und Bergfest
  • 03.06.2025 Sommerprogramm im Amt Süderbrarup – Digital, informativ und bürgernah
  • 27.05.2025 Amt Süderbrarup beteiligt sich an bundesweiter Mobilfunk-Messwoche
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Blättertag

20.06.2025 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arbeits- und Förderkreis Erlebnisraum Naturgärten Ekenis (AFNE e.V.)
 

Versteck im grünen

20.06.2025 - 17:15 Uhr bis 19:15 Uhr

Arbeits- und Förderkreis Erlebnisraum Naturgärten Ekenis (AFNE e.V.)
 

KONZERT "BAROCKE KLANGPRACHT"

21.06.2025 - 19:00 Uhr

Gemeinde Boren
 
[ mehr ]
 
 
Bekanntmachungen
 

Fischereiabgabe online – Einfach, schnell und rund um die Uhr!

 
 

Digitaltag im Amt Süderbrarup – Digitalisierung erleben

 
 

STADTRADELN 2025 – Sternfahrten und Bergfest

 
 

Sommerprogramm im Amt Süderbrarup – Digital, informativ und bürgernah

 
 
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
 
Jetzt für den Newsletter anmelden
und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
 
Boren vernetzt
 
  1. Start
  2. Datenschutzerklärung
 
Cookie-Einstellungen settings
 

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Informationen nach Artikel 12, 13 und 14 DS-GVO
Unser Umgang mit Ihren Daten und Rechten

 


Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.


1.    Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

 

Verantwortliche Stelle ist:
            Amtsvorsteher Thomas Detlefsen
            Königstraße 5
            24392 Süderbrarup

Telefon:          04641-780
E-Mail:            verwaltung@amt-suederbrarup.de

 

Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich neben Ihrer/Ihrem Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter auch an deren Leitungen (Amtsleitung oder Fachbereichsleitung) oder an den behördlichen Datenschutzbeauftragten wenden.
 
2.    Welche Quellen und Daten nutzen wir?
     
Wir verarbeiten erforderliche personenbezogene Daten, die wir für die Bearbeitung Ihres Anliegens von Ihnen erhalten.
Daneben verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir entweder von anderen Ämtern/Abteilungen unseres Hauses oder von Dritten zulässigerweise (z. B. aufgrund einer Rechtsgrundlage oder einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben.
Weiter verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.
 
3.    Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
 
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Landesdatenschutzgesetz (LDSG).
Für die Bearbeitung haben wir eine Rechtsgrundlage oder Ihre schriftliche Einwilligungserklärung. Die jeweiligen Rechtsgrundlagen und den Verarbeitungszweck können Sie bei Ihrer / Ihrem zuständigen Sachbearbeiter/in erfahren.

 

4.    Widerrufsmöglichkeiten bei Einwilligungserklärungen

 

Einwilligungserklärungen sind freiwillig. Sie haben das Recht, nach Artikel 7 Abs. 3 DS-GVO eine abgegebene Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf ist aber nur wirksam für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

 

5.    Wer bekommt Ihre Daten?

 

Innerhalb der Amtsverwaltung Süderbrarup erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigen und dafür eine Rechtsgrundlage bzw. Ihre Einwilligungserklärung vorweisen können.
Die Zulässigkeit der Datenverarbeitung richtet sich dabei nach Art. 6 DS-GVO.
Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) können im Rahmen der beauftragten Zwecke personenbezogene Daten erhalten. Sie sind dann aber auch zur strikten Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

 

6.    Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

 

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Verwaltungsverfahrens und im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Dokumentationspflichten, die sich aus den Gesetzen und Verwaltungsregelungen ergeben.
Die für Ihr Anliegen angewendeten Fristen können Sie ebenfalls bei Ihrer / Ihrem Sachbearbeiter/in erfahren.
 
7.    Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

 

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes – EWR) erfolgen im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen und  aus internationalen Übereinkommen und bilateralen Verträgen (CIEC-deutschland.de).
 
8.    Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

 

Sie müssen nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Durchführung des Verwaltungsverfahrens erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
In der Regel wird es so sein, dass die Daten offensichtlich erforderlich sind. Wenn Sie Zweifel an der Erforderlichkeit haben, fragen Sie uns!
Eine gesetzliche Mitwirkungspflicht teilt Ihnen bei der Datenerhebung Ihre / Ihr zuständige/r Sachbearbeiter/in mit.
 
9.    Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?

 

Wir nutzen in den einzelnen Verwaltungsverfahren keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DS-GVO.
 

10. Welche Datenschutzrechte haben Sie?

 

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO sowie das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO.
 
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen des LDSG.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz, Postfach 71 16, 24171 Kiel, Telefon: 0431 988-1200, E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de), wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.

zurück
nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon +49 (0) 4641 / 7317
  • contact_mail
 
Startseite   |   Login   |   Amt Süderbrarup   |   Impressum
Kontakt
 

Gemeinde Boren

Thomas Detlefsen

Schleistraße 1

24392 Boren OT Lindaunis

 

Tel: +49 (0) 4641 / 7317

Fax: +49 (0) 4641 / 7866

E-Mail: