Nachrichten
- Meldung
Fischereiabgabe online – Einfach, schnell und rund um die Uhr!
Ab sofort können Sie die Fischereiabgabe bequem online erwerben – ganz ohne Wartezeit und unabhängig von unseren Öffnungszeiten. Nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung und sichern Sie sich Ihre Abgabemarke jederzeit über das ... - Meldung
Verkehrszählung an der Brebel-Kreuzung: Installation startet bald
Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Sie darüber informieren, dass bald Arbeiten zur Installation von optischen Sensoren an der Brebel-Kreuzung beginnen. Diese Maßnahme wurde im vergangenen Jahr intensiv mit den Gemeindevertreterinnen und ... - Meldung
Jetzt online kaufen: Saisoneintrittskarten für das Freibad „Zur heiligen Quelle“
Ab sofort können die Saisoneintrittskarten sowie die Ferieneintrittskarte für das Freibad „Zur heiligen Quelle“ in Süderbrarup ganz bequem online gekauft werden: https://www.amt-suederbrarup.de/gemeinden/suederbrarup/freibadNach dem Kauf ... - Meldung
Sanierung der Bahnübergänge
- Meldung
Kirchengemeinde Süderbrarup verpachtet landwirtschaftliche Flächen
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Süderbrarup verpachtet zum 1. November 2025 landwirtschaftliche Flächen der ehemaligen Kirchengemeinde Böel. Die Pacht läuft für 9 Jahre und 11 Monate – also bis zum 30. September 2035. Danach werden alle ... - Meldung
Saisonstart und Sonderöffnungen der Schleibrücke Lindaunis
Zum Start in die neue Saison wird die Schleibrücke Lindaunis bereits am vorletzten Märzwochenende für Sonderöffnungen freigegeben. Am Freitag, 21. März, und Samstag, 22. März 2025, erfolgen die Brückenöffnungen jeweils zu folgenden Zeiten: ... - Meldung
Der März im Digitalzentrum Süderbrarup: Ihre Chance auf neue digitale Erkenntnisse!
Das Digitalzentrum Süderbrarup startet mit einem spannenden Programm in den März! In diesem Monat erwarten Sie abwechslungsreiche Veranstaltungen, die dazu einladen, digitale und kreative Themen zu erkunden und aktiv mitzugestalten. Hier finden ... - Meldung
Schleswig-Holstein: Verbrennen von Gartenabfällen nicht mehr erlaubt
In Schleswig-Holstein ist das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen nur noch in Ausnahmefällen erlaubt. Denn bereits 2021 trat eine neue Landesverordnung in Kraft. Bislang durfte man Pflanzenreste fast ohne Einschränkungen verbrennen. ... - Meldung
Feuer im Garten - was Sie beachten sollten
Ein offenes Feuer birgt nicht nur die Gefahr, einen Brand auszulösen, auch die Rauchentwicklung kann zum echten Ärgernis für die Nachbarn werden. Darf man im Garten also gar kein Feuer machen? Doch. Man muss sich dabei lediglich an einige ...
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.