Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Glasfaseranschluss in Boren
      •  
      • Homepage Breitbandzweckverband
      •  
    • Neubau der Klappbrücke
      •  
      • Podcast
      •  
    • Ortsentwicklungskonzept
    • Carsharing im Amt Süderbrarup
    • Fahrbücherei
    •  
  • Veranstaltungen
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Ketelsby
      • Kiesby
      • Lindau
      •  
    • Politik
      •  
      • Bürgermeister
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Protokolle
      • Satzungen
      •  
    • Kindergarten
      •  
      • Förderverein der Ev. Kita St. Martin
      •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Meldeformular Vereine
      •  
    • Amt Süderbrarup
    • Bürgerportal
    • Borener Flagge
    • Kirche
    • Nachrichtenarchiv
    • Standort Defibrillator / AED
    • Süderbrarup aktuell
    • Unsere Chronik
    •  
  • Tourismus & Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Touristikverein Süderbrarup
    • Unterkünfte
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Freizeit
    • Sehenswertes
    • Externe Links
      •  
      • Ostseefjord Schlei GmbH
      •  
    •  
  • Feuerwehren
    •  
    • Bürgerinfo
      •  
      • Feuerlöscher
      • Rauchmelder
      • Rettungskarte
      • Verhalten im Brandfall
      • Zeichen, Schilder, Symbole
      •  
    • Standorte...
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Lindau
      •  
    • Einsätze
      •  
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • Einsatzarchiv
      •  
    • Funkrufnamen Amt Süderbrarup
    • Komm mach mit...
    • Löschzug Gefahrgut
    • Straßen- & Hydrantenkatalog
    • Feuer im eigenen Garten
    •  
  • Anfahrtsskizze
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
 

 

         Boren

 
     
 
 
     +++  14.05.2022 Dorffest Boren 17. Juni bis 19. Juni  +++     
     +++  29.04.2022 Freibad Süderbrarup - Eröffnung am 06. Mai  +++     
     +++  28.04.2022 Projektmitarbeiter*in (w/m/d) für das Projekt Digitalzentrum  +++     
     +++  31.03.2022 Schleswig-Holstein: Verbrennen von Gartenabfällen nicht mehr erlaubt  +++     
     +++  12.03.2021 Lindaunis Schleibrücke: Infomail zum Projekt bestellen  +++     
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Dorffest Boren 17. Juni bis 19. Juni

17.06.2022

Gemeinde Boren
 
Dorffest Boren 17. Juni bis 19. Juni

18.06.2022

Gemeinde Boren
 
Dorffest Boren 17. Juni bis 19. Juni

19.06.2022

Gemeinde Boren
 
[ mehr ]
 
 
Bekanntmachungen
 
Dorffest Boren 17. Juni bis 19. Juni
 
 
Freibad Süderbrarup - Eröffnung am 06. Mai
 
 
Projektmitarbeiter*in (w/m/d) für das Projekt Digitalzentrum
 
 
Schleswig-Holstein: Verbrennen von Gartenabfällen nicht mehr erlaubt
 
 
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
 
Jetzt für den Newsletter anmelden
und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
 
Boren vernetzt
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
+49 (0) 4641 / 7317
contact_mail
 

Webseitenförderprogramm „Boren vernetzt“

 

Projektpartner für kostenfreie Webseitengestaltung gesucht

 

In der heutigen Zeit ist für jede gesellschaftliche Institution ein zeitgemäßer Internetauftritt mit aktuellen Inhalten wichtiger denn je. Eine Homepage ist Visitenkarte und Aushängeschild zugleich. Oft fehlen jedoch Geld, Zeit und nicht zuletzt die technische Kenntnis, um eine moderne Webpräsenz realisieren zu können. Dank der Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V., haben nun alle kommunalen und sozialen Einrichtungen, Schulen, Kitas, Vereine, Feuerwehren und Unternehmen aus der Region die Möglichkeit, an einem exklusiven Förderprogramm teilzunehmen. Das Pilotprojekt ermöglicht allen Institutionen in der Gemeinde, sich eine neue Internetseite gestalten oder einen bereits bestehenden Webauftritt überarbeiten zu lassen.

 

Ziel der geförderten Webseitenprojekte ist es, dass Einrichtungen, Vereine und Unternehmen aus der Gemeinde Boren mit einer zeitgemäßen Homepage mit modernem Design und aktuellen Inhalten im Internet zu finden sind. Bei der Erstellung wird großen Wert darauf gelegt, dass die neue Seite einen auf die Anforderungen und Bedürfnisse des jeweiligen Projektpartners zugeschnittenen Inhaltsaufbau mit individuellem Design erhält. Einen weiteren Vorteil bietet das Verwaltungsprogramm der neuen Internetseite. Die Webseite kann nach der Fertigstellung mit einem einfach zu bedienenden Programm von jedem internetfähigen Computer aus eigenständig gepflegt werden.

 

Exklusiv für die Gemeinde Boren werden vom Förderverein für regionale Entwicklung e.V. in den kommenden Monaten zehn geförderte Projektplätze für Interessenten aus der Region angeboten. Die professionelle Webseitenerstellung ist zu 100 Prozent gefördert und daher für alle Projektpartner kostenfrei. Lediglich die ab der Online-Schaltung entstehenden Gebühren für das Webseitenhosting über einen externen Dienstleister müssen übernommen werden. Die Gebührenhöhe kann jedoch dank der Bereitstellung von Fördermitteln zu vergünstigten Konditionen angeboten werden.

 

Bei Interesse an einer kompletten Neuerstellung einer Webseite oder an einer Überarbeitung einer bestehenden Internetpräsenz, nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. auf. Per Telefon, E-Mail oder über die Internetseite des Vereins erhalten Sie mehr Informationen über das neue Förderprogramm und den möglichen Projektablauf.

 

 

 


 

Kontaktformular

 

 

 

Förderverein für regionale Entwicklung e.V.
Arthur-Scheunert-Allee 2
14558 Nuthetal


Tel.: (0331) 550 474 71 /-72
Fax: (0331) 550 474 01

 

www.foerderverein-regionale-entwicklung.de


 

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Amt Süderbrarup   |   Impressum
Kontakt
 

Gemeinde Boren

Thomas Detlefsen

Schleistraße 1

24392 Boren OT Lindaunis

 

Tel: +49 (0) 4641 / 7317

Fax: +49 (0) 4641 / 7866

E-Mail: