Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Glasfaseranschluss in Boren
      •  
      • Homepage Breitbandzweckverband
      •  
    • Neubau der Klappbrücke
      •  
      • Podcast
      •  
    • Ortsentwicklungskonzept
    • Carsharing im Amt Süderbrarup
    • Fahrbücherei
    • Ratgeber für Notfallvorsorge
    •  
  • Veranstaltungen
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Ketelsby
      • Kiesby
      • Lindau
      •  
    • Politik
      •  
      • Bürgermeister
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Protokolle
      • Satzungen
      •  
    • Kindergarten
      •  
      • Förderverein der Ev. Kita St. Martin
      •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Meldeformular Vereine
      •  
    • Amt Süderbrarup
    • Bürgerportal
    • Borener Flagge
    • Kirche
    • Nachrichtenarchiv
    • Standort Defibrillator / AED
    • Süderbrarup aktuell
    • Unsere Chronik
    •  
  • Tourismus & Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Touristikverein Süderbrarup
    • Unterkünfte
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Freizeit
    • Sehenswertes
    • Externe Links
      •  
      • Ostseefjord Schlei GmbH
      •  
    •  
  • Feuerwehren
    •  
    • Bürgerinfo
      •  
      • Feuerlöscher
      • Rauchmelder
      • Rettungskarte
      • Verhalten im Brandfall
      • Zeichen, Schilder, Symbole
      •  
    • Standorte...
      •  
      • Gemeindefeuerwehr
      • Boren
      • Ekenis
      • Lindau
      •  
    • Einsätze
      •  
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Einsatzarchiv
      •  
    • Funkrufnamen Amt Süderbrarup
    • Komm mach mit...
    • Löschzug Gefahrgut
    • Straßen- & Hydrantenkatalog
    • Feuer im eigenen Garten
    •  
  • Anfahrtsskizze
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
 

 

         Boren

 
     
 
 

News-Ticker

  • 08.03.2025 Fischereiabgabe online – Einfach, schnell und rund um die Uhr!
  • 03.07.2025 Fischereiabgabe in Schleswig-Holstein: Änderungen ab Herbst 2025 geplant
  • 02.07.2025 Neuer Online-Service im Bereich Fundbüro
  • 19.06.2025 Halbzeit beim Stadtradeln: Gemeinsam in die zweite Runde!
  • 17.06.2025 Der neue digitale Gemeinschaftskalender fürs Amt Süderbrarup
  • 08.03.2025 Fischereiabgabe online – Einfach, schnell und rund um die Uhr!
  • 03.07.2025 Fischereiabgabe in Schleswig-Holstein: Änderungen ab Herbst 2025 geplant
  • 02.07.2025 Neuer Online-Service im Bereich Fundbüro
  • 19.06.2025 Halbzeit beim Stadtradeln: Gemeinsam in die zweite Runde!
  • 17.06.2025 Der neue digitale Gemeinschaftskalender fürs Amt Süderbrarup
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Schwimmhauttag

18.07.2025 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arbeits- und Förderkreis Erlebnisraum Naturgärten Ekenis (AFNE e.V.)
 

KONZERT: ORIGINAL GRAENZMUZIK

19.07.2025 - 19:00 Uhr

St. Marien-Kirche Boren
 

ORGELKONZERT mit dem Fahrradkantor MARTIN SCHULZE

25.07.2025 - 19:00 Uhr

St. Marien-Kirche Boren
 
[ mehr ]
 
 
Bekanntmachungen
 
  • Fischereiabgabe online – Einfach, schnell und rund um die Uhr!

     
     
  • Fischereiabgabe in Schleswig-Holstein: Änderungen ab Herbst 2025 geplant

     
     
  • Neuer Online-Service im Bereich Fundbüro

     
     
  • Halbzeit beim Stadtradeln: Gemeinsam in die zweite Runde!

     
     
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
 
Jetzt für den Newsletter anmelden
und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
 
Boren vernetzt
 
  1. Start
  2. Neue Online-Anmeldung bei Umzug: Bequem und ohne Wartezeiten den Wohnsitz ummelden
 

Neue Online-Anmeldung bei Umzug: Bequem und ohne Wartezeiten den Wohnsitz ummelden

Boren

Seit kurzem steht allen Bürgerinnen und Bürgern in Schleswig-Holstein ein moderner und praktischer Service zur Verfügung: die elektronische Wohnsitzanmeldung, kurz eWA.

 

Das Amt Süderbrarup hat diesen Dienst erfolgreich implementiert und ermöglicht es nun, den neuen Wohnsitz bei Umzug einfach von zu Hause aus anzumelden – ganz ohne Besuch im Amt.

Digitale Anmeldung: Was wird benötigt?

Um den neuen Onlinedienst nutzen zu können, sind einige Voraussetzungen erforderlich. Bürgerinnen und Bürger benötigen:

  • Ein NFC-fähiges Smartphone (alternativ einen PC mit USB-Kartenlesegerät),

  • Die Bescheinigung der neuen Anschrift durch den Vermieter, die sogenannte „Wohnungsgeberbescheinigung“,

  • Einen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion und den PIN-Brief mit Transport-PIN,

  • Eine Registrierung bei der Bund-ID oder einem Servicekonto.

So funktioniert die Online-Wohnsitzanmeldung

Schritt für Schritt zur erfolgreichen Anmeldung:

  • Ausweis-App herunterladen: Die Ausweis-App des Bundes muss auf das Smartphone oder den PC heruntergeladen werden. Über diese App wird die Online-Ausweisfunktion freigeschaltet und eine persönliche PIN festgelegt.

  • Servicekonto erstellen: Wer noch keine Bund-ID oder Servicekonto-ID besitzt, kann sich jetzt einfach registrieren. Dies dient der sicheren Authentifizierung im Onlinedienst.

  • Anmeldung auf der Website: Über die Seite www.wohnsitzanmeldung.de oder über die Website des Amtes können Bürgerinnen und Bürger den Dienst direkt aufrufen und sich mit ihrer Bund-ID oder Servicekonto-ID anmelden.

  • Daten eintragen und Bescheinigung hochladen: In wenigen Schritten sind die erforderlichen Angaben eingetragen und die Wohnungsgeberbescheinigung wird einfach hochgeladen.

  • Meldung bestätigen: Nach 1-2 Werktagen bearbeitet das Einwohnermeldeamt die Anmeldung und sendet eine Bestätigung per E-Mail. Der Link in der E-Mail führt zur persönlichen Meldebestätigung und ermöglicht das Aktualisieren der Anschrift auf dem Personalausweis.

  • Adressaufkleber erhalten: Nach Abschluss des Anmeldeverfahrens versendet die Bundesdruckerei einen Adressaufkleber per Post. Dieser wird dann auf dem Personalausweis angebracht und macht den neuen Wohnsitz offiziell.

Ein großer Schritt in Richtung Bürgerfreundlichkeit

Die Einführung der elektronischen Wohnsitzanmeldung in Schleswig-Holstein ist ein wichtiger Schritt zur Modernisierung der Verwaltungsdienste. Sie ermöglicht es, den Wohnsitzwechsel ohne Behördengang zu erledigen, spart Zeit und vereinfacht das Verfahren erheblich.

Das Amt Süderbrarup freut sich, den Bürgerinnen und Bürgern diesen Service anbieten zu können und somit das Leben ein Stück leichter und digitaler zu gestalten.

 
zurück
nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon +49 (0) 4641 / 7317
  • contact_mail
 
Startseite   |   Login   |   Amt Süderbrarup   |   Impressum
Kontakt
 

Gemeinde Boren

Thomas Detlefsen

Schleistraße 1

24392 Boren OT Lindaunis

 

Tel: +49 (0) 4641 / 7317

Fax: +49 (0) 4641 / 7866

E-Mail: