Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Glasfaseranschluss in Boren
      •  
      • Homepage Breitbandzweckverband
      •  
    • Neubau der Klappbrücke
      •  
      • Podcast
      •  
    • Ortsentwicklungskonzept
    • Carsharing im Amt Süderbrarup
    • Fahrbücherei
    • Ratgeber für Notfallvorsorge
    •  
  • Veranstaltungen
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Ketelsby
      • Kiesby
      • Lindau
      •  
    • Politik
      •  
      • Bürgermeister
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Protokolle
      • Satzungen
      •  
    • Kindergarten
      •  
      • Förderverein der Ev. Kita St. Martin
      •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Meldeformular Vereine
      •  
    • Amt Süderbrarup
    • Bürgerportal
    • Borener Flagge
    • Kirche
    • Nachrichtenarchiv
    • Standort Defibrillator / AED
    • Süderbrarup aktuell
    • Unsere Chronik
    •  
  • Tourismus & Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Touristikverein Süderbrarup
    • Unterkünfte
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Freizeit
    • Sehenswertes
    • Externe Links
      •  
      • Ostseefjord Schlei GmbH
      •  
    •  
  • Feuerwehren
    •  
    • Bürgerinfo
      •  
      • Feuerlöscher
      • Rauchmelder
      • Rettungskarte
      • Verhalten im Brandfall
      • Zeichen, Schilder, Symbole
      •  
    • Standorte...
      •  
      • Gemeindefeuerwehr
      • Boren
      • Ekenis
      • Lindau
      •  
    • Einsätze
      •  
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Einsatzarchiv
      •  
    • Funkrufnamen Amt Süderbrarup
    • Komm mach mit...
    • Löschzug Gefahrgut
    • Straßen- & Hydrantenkatalog
    • Feuer im eigenen Garten
    •  
  • Anfahrtsskizze
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
 

 

         Boren

 
     
 
 

News-Ticker

  • 08.03.2025 Fischereiabgabe online – Einfach, schnell und rund um die Uhr!
  • 03.07.2025 Fischereiabgabe in Schleswig-Holstein: Änderungen ab Herbst 2025 geplant
  • 02.07.2025 Neuer Online-Service im Bereich Fundbüro
  • 19.06.2025 Halbzeit beim Stadtradeln: Gemeinsam in die zweite Runde!
  • 17.06.2025 Der neue digitale Gemeinschaftskalender fürs Amt Süderbrarup
  • 08.03.2025 Fischereiabgabe online – Einfach, schnell und rund um die Uhr!
  • 03.07.2025 Fischereiabgabe in Schleswig-Holstein: Änderungen ab Herbst 2025 geplant
  • 02.07.2025 Neuer Online-Service im Bereich Fundbüro
  • 19.06.2025 Halbzeit beim Stadtradeln: Gemeinsam in die zweite Runde!
  • 17.06.2025 Der neue digitale Gemeinschaftskalender fürs Amt Süderbrarup
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Schwimmhauttag

18.07.2025 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arbeits- und Förderkreis Erlebnisraum Naturgärten Ekenis (AFNE e.V.)
 

KONZERT: ORIGINAL GRAENZMUZIK

19.07.2025 - 19:00 Uhr

St. Marien-Kirche Boren
 

ORGELKONZERT mit dem Fahrradkantor MARTIN SCHULZE

25.07.2025 - 19:00 Uhr

St. Marien-Kirche Boren
 
[ mehr ]
 
 
Bekanntmachungen
 
  • Fischereiabgabe online – Einfach, schnell und rund um die Uhr!

     
     
  • Fischereiabgabe in Schleswig-Holstein: Änderungen ab Herbst 2025 geplant

     
     
  • Neuer Online-Service im Bereich Fundbüro

     
     
  • Halbzeit beim Stadtradeln: Gemeinsam in die zweite Runde!

     
     
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
 
Jetzt für den Newsletter anmelden
und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
 
Boren vernetzt
 
  1. Start
  2. Der neue digitale Gemeinschaftskalender fürs Amt Süderbrarup
 

Der neue digitale Gemeinschaftskalender fürs Amt Süderbrarup

Boren

Anfang Juni hat das Smart City Projekt Amt Süderbrarup gemeinsam mit der Agentur 54° Software zu einem Informationsnachmittag eingeladen. Vorgestellt wurde dabei die erste Demoversion eines neuen digitalen Gemeinschaftskalenders, der künftig das gesamte Amtsgebiet abdecken soll.

 

Der neue Kalender ist die Weiterentwicklung des bisherigen TAViAS-Veranstaltungskalenders.
Bestehende Funktionen – etwa die Suche nach Veranstaltungsort oder Veranstaltungsart – bleiben erhalten. Zusätzlich wird der Kalender um neue, hilfreiche Werkzeuge ergänzt:
Ein besonderes Merkmal ist der sogenannte Materialgenerator – damit können Veranstalterinnen und Veranstalter z. B. automatisch Social Media-Beiträge aus ihren Veranstaltungsdaten generieren lassen. Das spart Zeit und sorgt für mehr Sichtbarkeit.

Warum ein neuer Kalender?
Im Amt Süderbrarup gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen – organisiert mit viel Engagement von Vereinen, Kirchengemeinden, Einrichtungen und Initiativen. Leider gehen viele dieser Angebote im Alltag unter, weil sie nicht gebündelt und bekannt gemacht werden.

Genau hier setzt der neue Gemeinschaftskalender an:
Er soll künftig alle öffentlichen Veranstaltungen im Amt übersichtlich an einem Ort bündeln – einfach zugänglich, leicht zu bedienen und offen für alle, die etwas anbieten oder sich informieren möchten.

Das Ziel:
Eine digitale Lösung, die sich am Alltag orientiert – nützlich für Veranstaltende und zugleich ein praktisches Angebot für Bürgerinnen und Bürger. Der Kalender soll helfen, das vielfältige Leben in den Gemeinden besser sichtbar und vernetzt zu machen.

Beim Informationsnachmittag wurden erste Funktionen vorgestellt und gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Vereinen und Institutionen weitergedacht: Welche Inhalte werden gebraucht? Was könnte noch verbessert werden?

Das Projekt lebt vom Mitmachen.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die ihre Ideen, Fragen und Wünsche eingebracht haben.

Sie möchten sich ebenfalls beteiligen oder haben Anregungen?
Dann wenden Sie sich gerne an das Team des Smart City Projekts – wir freuen uns auf den Austausch!

 
zurück
nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon +49 (0) 4641 / 7317
  • contact_mail
 
Startseite   |   Login   |   Amt Süderbrarup   |   Impressum
Kontakt
 

Gemeinde Boren

Thomas Detlefsen

Schleistraße 1

24392 Boren OT Lindaunis

 

Tel: +49 (0) 4641 / 7317

Fax: +49 (0) 4641 / 7866

E-Mail: