Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Glasfaseranschluss in Boren
      •  
      • Homepage Breitbandzweckverband
      •  
    • Neubau der Klappbrücke
    • Ortsentwicklungskonzept
    • Carsharing im Amt Süderbrarup
    • Fahrbücherei
    •  
  • Veranstaltungen
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Ketelsby
      • Kiesby
      • Lindau
      •  
    • Politik
      •  
      • Bürgermeister
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Protokolle
      • Satzungen
      •  
    • Kindergarten
      •  
      • Förderverein der Ev. Kita St. Martin
      •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Meldeformular Vereine
      •  
    • Amt Süderbrarup
    • Borener Flagge
    • Impressionen
    • Kirche
    • Nachrichtenarchiv
    • Standort Defibrillator / AED
    • Süderbrarup aktuell
    • Unsere Chronik
    •  
  • Tourismus & Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Touristikverein Süderbrarup
    • Unterkünfte
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Freizeit
    • Sehenswertes
    • Externe Links
      •  
      • Ostseefjord Schlei GmbH
      •  
    •  
  • Feuerwehren
    •  
    • Bürgerinfo
      •  
      • Feuerlöscher
      • Rauchmelder
      • Rettungskarte
      • Verhalten im Brandfall
      • Zeichen, Schilder, Symbole
      •  
    • Standorte...
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Lindau
      •  
    • Einsätze
      •  
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • Einsatzarchiv
      •  
    • Funkrufnamen Amt Süderbrarup
    • Komm mach mit...
    • Löschzug Gefahrgut
    • Straßen- & Hydrantenkatalog
    • Feuer im eigenen Garten
    •  
  • Anfahrtsskizze
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
 

 

         Boren

 
     
 
 
     +++  Digitales Bürgerforum zur Smart City Strategie  +++     
     +++  Coronavirus Aktuelle Informationen z.B. 100er Erlass, Quarantäne, Schule  +++     
     +++  Corona-Virus: Aktuelle Informationen z.B. Notbremse, Selbsttests, Kultursommer...  +++     
     +++  Coronavirus: Aktuelle Informationen wie z.B. luca-App, Neufassung Corona Verordnung  +++     
     +++  Corona-Testzentrum im Ohlsen-Haus  +++     
     +++  Coronavirus: Aktuelle Informationen z.B. Impfung durch Arztpraxen  +++     
     +++  Lindaunis Schleibrücke: Infomail zum Projekt bestellen  +++     
     +++  Verlängerung der Sperrung der Lindaunisbrücke  +++     
     +++  Vergabebekanntmachung: Modernisierung der Turnhalle Boren  +++     
     +++  Maskenpflicht gilt in folgenden Bereichen der Gemeinde Süderbrarup  +++     
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Ekenisser Naturdetektive | Grastag!

30.04.2021

- 15:15 Uhr
Ekenis NER Moostoft
 
Ekenisser Naturdetektive | Erlentag!

28.05.2021

- 15:15 Uhr
Ekenis NER Moostoft
 
Ekenisser Naturdetektive | Flederabend!

25.06.2021

- 19:30 Uhr
Ekenis NER Moostoft
 
[ mehr ]
 
 
Bekanntmachungen
 
Digitales Bürgerforum zur Smart City Strategie
 
 
Coronavirus Aktuelle Informationen z.B. 100er Erlass, Quarantäne, Schule
 
 
Corona-Virus: Aktuelle Informationen z.B. Notbremse, Selbsttests, Kultursommer...
 
 
Coronavirus: Aktuelle Informationen wie z.B. luca-App, Neufassung Corona Verordnung
 
 
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
 
Jetzt für den Newsletter anmelden
und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
 
Boren vernetzt
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
+49 (0) 4641 / 7317
contact_mail
 

Borener Bürger können jetzt Flagge zeigen

Boren
Flagge Boren
Lupe

Sie suchen ein individuelles Geschenk ?

Ihr Fahnenmast im Garten benötigt eine repräsentative Flagge?

Für unsere Gemeinde Boren gibt es ab sofort eine besondere Flagge zu erwerben. Für 38,00 Euro erwerben Sie die Flagge der Gemeinde Boren in der Größe 150 cm x 100 cm, ideal für Ihren Fahnenmasten im Garten.

 

Erhältlich ist die Flagge beim Bürgermeister Thomas Detlefsen (Campingplatz), Schleistraße 1 in 24392 Boren.

 

Nur solange Vorrat reicht.

 

Mit dieser Flagge erwerben Sie ein Qualitätsprodukt deutscher Herstellung. Die wind- und wetterfeste Fahne mit heraldisch abgestimmten Farben ist lichtecht auf Polyester von 155g/m² gedruckt und erstklassig verarbeitet. Dazu zählen unter anderem der gesäumte Abschluss und an der Mastseite mit Gurtband und je Meter 1 Kunststoffkarabiner, die im Gegensatz zu Metallösen nicht rosten und die Sie komfortabel an der Hissvorrichtung Ihres Fahnenmastes einhängen.

 

Produktinfo:

Hissflagge
- Ringsum mit Sicherheitsnähten gesäumt
- Gurtband an der Liekseite
- Konfektion mit zwei Kunststoffkarabinern
- Extra starker Flaggengurt
- heraldische Farbgebung
- Wasser-, sonnen- und waschecht
- waschbar

 

Wappeninfo:

Das Wappen ist in den Farben Gelb gehalten. Sie zeigt das Gemeindewappen, das 2016 durch die Gemeindevertretung beschlossen bzw. genehmigt worden war. Das Motiv beinhaltet grüne Weizenähre, der den hohen Anteil der Landwirtschaft darstellen soll; ebenfalls ist eine grüne Eichel mit einem Eichenblatt, welches für die landschaftsprägenden Eichen in der Gemeinde stehen soll; in der Mitte der zwei Symbole steht ein Rad, welches für das Handwerk steht; die blauen Wellen stehen für die lange Schleigrenze und der blaue Schleischnäpel war früher der Brotfisch. 

Im Kern sollten sich die drei Gemeinden im Wappen wiederfinden:

Die Schlei für Boren

Das Wagenrad für Kiesby

Das Eichenblatt für Ekenis

 

Bitte beachten Sie: Bei der Flagge der Gemeinde Boren und ihrer Ortsteile handelt es sich um Hoheitszeichen, die gesetzlich geschützt sind. 

 

Bild zur Meldung: Flagge Boren

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Amt Süderbrarup   |   Impressum
Kontakt
 

Gemeinde Boren

Thomas Detlefsen

Schleistraße 1

24392 Boren OT Lindaunis

 

Tel: +49 (0) 4641 / 7317

Fax: +49 (0) 4641 / 7866

E-Mail: