Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Glasfaseranschluss in Boren
      •  
      • Homepage Breitbandzweckverband
      •  
    • Neubau der Klappbrücke
      •  
      • Podcast
      •  
    • Ortsentwicklungskonzept
    • Carsharing im Amt Süderbrarup
    • Fahrbücherei
    •  
  • Veranstaltungen
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Ketelsby
      • Kiesby
      • Lindau
      •  
    • Politik
      •  
      • Bürgermeister
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Protokolle
      • Satzungen
      •  
    • Kindergarten
      •  
      • Förderverein der Ev. Kita St. Martin
      •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Meldeformular Vereine
      •  
    • Amt Süderbrarup
    • Bürgerportal
    • Borener Flagge
    • Kirche
    • Nachrichtenarchiv
    • Standort Defibrillator / AED
    • Süderbrarup aktuell
    • Unsere Chronik
    •  
  • Tourismus & Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Touristikverein Süderbrarup
    • Unterkünfte
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Freizeit
    • Sehenswertes
    • Externe Links
      •  
      • Ostseefjord Schlei GmbH
      •  
    •  
  • Feuerwehren
    •  
    • Bürgerinfo
      •  
      • Feuerlöscher
      • Rauchmelder
      • Rettungskarte
      • Verhalten im Brandfall
      • Zeichen, Schilder, Symbole
      •  
    • Standorte...
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Lindau
      •  
    • Einsätze
      •  
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • Einsatzarchiv
      •  
    • Funkrufnamen Amt Süderbrarup
    • Komm mach mit...
    • Löschzug Gefahrgut
    • Straßen- & Hydrantenkatalog
    • Feuer im eigenen Garten
    •  
  • Anfahrtsskizze
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild

 

         Boren

 
     
 
 
28.07.2022 Lindaunisbrücke: Sperrung für den Kfz-Verkehr
20.03.2023 Osterfeuer der FF Boren
10.03.2023 Kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreisbremsen
08.03.2023 Zusammen lernen im Digitralzentrum
07.03.2023 Haushaltssatzung für die Gemeinde Boren für das Haushaltsjahr 2023
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Dorf-Woche-Vorbereitungs-Treffen

28.03.2023 - 19:30 Uhr

Kösterhus
 
CoWorking Frühstück

30.03.2023 - 09:00 Uhr

CoWorking Schlei UG (haftungsbeschränkt)
 
Unternehmertum & Selbständigkeit

05.04.2023 - 19:00 Uhr

CoWorking Schlei UG (haftungsbeschränkt)
 
[ mehr ]
 
 
Bekanntmachungen
 

Lindaunisbrücke: Sperrung für den Kfz-Verkehr

 
 

Osterfeuer der FF Boren

 
 

Kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreisbremsen

 
 

Zusammen lernen im Digitralzentrum

 
 
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
 
Jetzt für den Newsletter anmelden
und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
 
Boren vernetzt
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    +49 (0) 4641 / 7317
  • contact_mail
 

Informationen über die Lindaunis Schleibrücke

Boren

Lindaunis Schleibrücke

Zum Bauprojekt gibt es neue Informationen

An der Haltekonstruktion der Bestandsbrücke wurden neue Schäden entdeckt, die bisher verdeckt waren. Da die Instandhaltung deshalb umfangreicher als bisher angenommen ist, muss die Brücke weiterhin für den Kfz- und den Bahnverkehr gesperrt bleiben.

In Absprache mit dem Land Schleswig-Holstein, der maritimen Wirtschaft, dem Tourismus­büro und den Bürgermeister:innen der Region wurde eine Lösung abgestimmt, damit Schiffe, Fußgänger:innen und Radfahrende die Brücke dauerhaft regelmäßig passieren können. Das Klappteil der Bestandsbrücke wird dafür zurückgebaut und eine provisorische, bewegliche Brücke für Fußgänger:innen und Radfahrende errichtet.

Autofahrende können die ausgeschilderte Umleitung sowie die Schleifähre Missunde nutzen. Fußgänger:innen und Radfahrende können derzeit noch die Brücke passieren. Für Bahnfahrende ist weiterhin ein Umstieg notwendig. Sie können zu Fuß die Brücke über­queren und auf der anderen Seite in den wartenden Zug einsteigen. Von Freitag, 3. März, bis Sommer 2023 fallen die Züge zwischen Flensburg und Eckernförde/Kielaus. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen über Kappeln wird eingerichtet.

Von Montag, 6. März 2023, bis zur Inbetriebnahme der provisorischen Brücke können Fußgänger:innen und Radfahrende die Schleibrücke Lindaunis jedoch nicht überqueren. Für Bahnfahrende wird nach der Fertigstellung der provisorischen Brücke wieder der kurze Umstieg zu Fuß notwendig sein.

Die Schiffe auf der Schlei haben voraussichtlich ab Anfang April 2023 freie Fahrt. Einen genaueren Termin werden wir im Laufe des Monats März 2023 bekanntgeben. Sobald das Klappteil zurückgebaut wurde, wird die provisorische Brücke errichtet. Sie wird für Schiffe geöffnet werden können. Die Inbetriebnahme der provisorischen Brücke für Fußgänger:innen und Radfahrende ist für Sommer 2023 vorgesehen.

Für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis.

Weitere Informationen dazu unter „Infos zu Bauarbeiten“
https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/bruecke-lindaunis/infobauarbeiten

 
zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Amt Süderbrarup   |   Impressum
Kontakt
 

Gemeinde Boren

Thomas Detlefsen

Schleistraße 1

24392 Boren OT Lindaunis

 

Tel: +49 (0) 4641 / 7317

Fax: +49 (0) 4641 / 7866

E-Mail: