Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Glasfaseranschluss in Boren
      •  
      • Homepage Breitbandzweckverband
      •  
    • Neubau der Klappbrücke
    • Ortsentwicklungskonzept
    • Carsharing im Amt Süderbrarup
    • Fahrbücherei
    •  
  • Veranstaltungen
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Ketelsby
      • Kiesby
      • Lindau
      •  
    • Politik
      •  
      • Bürgermeister
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Protokolle
      • Satzungen
      •  
    • Kindergarten
      •  
      • Förderverein der Ev. Kita St. Martin
      •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Meldeformular Vereine
      •  
    • Amt Süderbrarup
    • Borener Flagge
    • Impressionen
    • Kirche
    • Nachrichtenarchiv
    • Standort Defibrillator / AED
    • Süderbrarup aktuell
    • Unsere Chronik
    •  
  • Tourismus & Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Touristikverein Süderbrarup
    • Unterkünfte
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Freizeit
    • Sehenswertes
    • Externe Links
      •  
      • Ostseefjord Schlei GmbH
      •  
    •  
  • Feuerwehren
    •  
    • Bürgerinfo
      •  
      • Feuerlöscher
      • Rauchmelder
      • Rettungskarte
      • Verhalten im Brandfall
      • Zeichen, Schilder, Symbole
      •  
    • Standorte...
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Lindau
      •  
    • Einsätze
      •  
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • Einsatzarchiv
      •  
    • Funkrufnamen Amt Süderbrarup
    • Komm mach mit...
    • Löschzug Gefahrgut
    • Straßen- & Hydrantenkatalog
    • Feuer im eigenen Garten
    •  
  • Anfahrtsskizze
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
 

 

         Boren

 
     
 
 
     +++  Digitales Bürgerforum zur Smart City Strategie  +++     
     +++  Coronavirus Aktuelle Informationen z.B. 100er Erlass, Quarantäne, Schule  +++     
     +++  Corona-Virus: Aktuelle Informationen z.B. Notbremse, Selbsttests, Kultursommer...  +++     
     +++  Coronavirus: Aktuelle Informationen wie z.B. luca-App, Neufassung Corona Verordnung  +++     
     +++  Corona-Testzentrum im Ohlsen-Haus  +++     
     +++  Coronavirus: Aktuelle Informationen z.B. Impfung durch Arztpraxen  +++     
     +++  Lindaunis Schleibrücke: Infomail zum Projekt bestellen  +++     
     +++  Verlängerung der Sperrung der Lindaunisbrücke  +++     
     +++  Vergabebekanntmachung: Modernisierung der Turnhalle Boren  +++     
     +++  Maskenpflicht gilt in folgenden Bereichen der Gemeinde Süderbrarup  +++     
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Ekenisser Naturdetektive | Grastag!

30.04.2021

- 15:15 Uhr
Ekenis NER Moostoft
 
Ekenisser Naturdetektive | Erlentag!

28.05.2021

- 15:15 Uhr
Ekenis NER Moostoft
 
Ekenisser Naturdetektive | Flederabend!

25.06.2021

- 19:30 Uhr
Ekenis NER Moostoft
 
[ mehr ]
 
 
Bekanntmachungen
 
Digitales Bürgerforum zur Smart City Strategie
 
 
Coronavirus Aktuelle Informationen z.B. 100er Erlass, Quarantäne, Schule
 
 
Corona-Virus: Aktuelle Informationen z.B. Notbremse, Selbsttests, Kultursommer...
 
 
Coronavirus: Aktuelle Informationen wie z.B. luca-App, Neufassung Corona Verordnung
 
 
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
 
Jetzt für den Newsletter anmelden
und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
 
Boren vernetzt
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
+49 (0) 4641 / 7317
contact_mail
 

Stellenausschreibungen des Amtes Süderbrarups im Bereich Jugendpflege

Boren
Stellenausschreibungen des Amtes Süderbrarups im Bereich Jugendpflege
Lupe

Amt Süderbrarup, den 20.11.2020

Stellenausschreibung


Das Amt Süderbrarup sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung


eine/n Leiter/in für den Bereich des Jugendzentrums (w/m/d)


in Teilzeit (28 Std./Woche) und befristet (vorläufig bis zum 31.07.2021) mit der Option auf Verlängerung


eine qualifizierte pädagogische Fachkraft (w/m/d)


für die Umsetzung des Projektes “Praktische Schule“ mit ca. 5,5 Wochenstunden.


Eine Zusammenlegung bzw. Teilung der Stelle/n ist möglich.


Als öffentlicher und moderner Dienstleister, welcher fortlaufend eine Weiterentwicklung der gesamten Region anstrebt, steht das Amt Süderbrarup mit ca. 11.400 Einwohner*innen als kompetenter und bürgerfreundlicher Ansprechpartner zur Verfügung und betreut insgesamt 13 amtsangehörige Gemeinden sowie drei Zweckverbände.


Das Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere folgende Aufgabenschwerpunkte:

  • Leitung des Jugendzentrums
  • Organisation und Beantragung von Ferienangeboten/ Projekten wie z.B. dem Talentcampus
  • Beratung von Kindern- und Jugendlichen 
  • Begleitung, Prävention und Aufklärung in jugendtypischen Bereichen
  • Planen und Anbieten von Genderangeboten und Projekten 
  • Planung und Anbieten von Partizipationsangeboten und Projekten
  • Strukturierte Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden, Schulen und ortsansässigen Institutionen 
  • Das Anleiten von Jugendlichen im Bereich der „Praktischen Schule“ an der Gemeinschaftsschule Süderbrarup (ein Projekt, welchem es Schülern ermöglicht, über die praktische Schiene einen guten Zugang zum System Schule zu erlangen.). 
  • fortlaufende Konzeptentwicklung

 

Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.


Es wird eine engagierte, zuverlässige, belastbare, organisations- und kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Eigeninitiative, Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen, die das breite Spektrum der auf die Stelle wahrzunehmenden Aufgaben beherrscht und setzt u.a. folgendes voraus:


- Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und Ergebnisse verständlich aufbereitet darzustellen
- Kommunikations- und Begeisterungsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Selbstreflexion
- hohes persönliches Engagement


Auf das Arbeitsverhältnis finden die tariflichen Regelungen des öffentlichen Dienstes (TVöD) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 8a TVöD.


Das Amt Süderbrarup fühlt sich den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordert deshalb Frauen auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt.


Wenn Sie gerne eine vielseitige, anspruchsvolle und interessante Aufgabe übernehmen möchten, über die für das Amt erforderliche Eignung und Befähigung verfügen, sollten Sie sich bewerben.


Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.


Bitte reichen Sie bis zum 10. Dezember 2020 Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen elektronisch per Email (in Form einer pdf-Datei) an   ein.


Geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung Ihre Telefonnummer für eine kurzfristige Kontaktaufnahme an.


Für weitere Auskünfte steht Ihnen Astrid Schmidt (Fachbereichsleitung Kinder & Jugendliche - Tel.: 0173-6003530) gerne zur Verfügung.


Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.


Süderbrarup, den 20. November 2020


Amt Süderbrarup
Der Amtsvorsteher

 

Bild zur Meldung: Stellenausschreibungen des Amtes Süderbrarups im Bereich Jugendpflege

Weitere Informationen:
Links
Amt Süderbrarup
 
 
zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Amt Süderbrarup   |   Impressum
Kontakt
 

Gemeinde Boren

Thomas Detlefsen

Schleistraße 1

24392 Boren OT Lindaunis

 

Tel: +49 (0) 4641 / 7317

Fax: +49 (0) 4641 / 7866

E-Mail: