Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Glasfaseranschluss in Boren
      •  
      • Homepage Breitbandzweckverband
      •  
    • Neubau der Klappbrücke
      •  
      • Podcast
      •  
    • Ortsentwicklungskonzept
    • Carsharing im Amt Süderbrarup
    • Fahrbücherei
    •  
  • Veranstaltungen
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Ketelsby
      • Kiesby
      • Lindau
      •  
    • Politik
      •  
      • Bürgermeister
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Protokolle
      • Satzungen
      •  
    • Kindergarten
      •  
      • Förderverein der Ev. Kita St. Martin
      •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Meldeformular Vereine
      •  
    • Amt Süderbrarup
    • Bürgerportal
    • Borener Flagge
    • Kirche
    • Nachrichtenarchiv
    • Standort Defibrillator / AED
    • Süderbrarup aktuell
    • Unsere Chronik
    •  
  • Tourismus & Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Touristikverein Süderbrarup
    • Unterkünfte
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Freizeit
    • Sehenswertes
    • Externe Links
      •  
      • Ostseefjord Schlei GmbH
      •  
    •  
  • Feuerwehren
    •  
    • Bürgerinfo
      •  
      • Feuerlöscher
      • Rauchmelder
      • Rettungskarte
      • Verhalten im Brandfall
      • Zeichen, Schilder, Symbole
      •  
    • Standorte...
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Lindau
      •  
    • Einsätze
      •  
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • Einsatzarchiv
      •  
    • Funkrufnamen Amt Süderbrarup
    • Komm mach mit...
    • Löschzug Gefahrgut
    • Straßen- & Hydrantenkatalog
    • Feuer im eigenen Garten
    •  
  • Anfahrtsskizze
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild

 

         Boren

 
     
 
 
28.07.2022 Lindaunisbrücke: Sperrung für den Kfz-Verkehr
10.03.2023 Kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreisbremsen
08.03.2023 Zusammen lernen im Digitralzentrum
07.03.2023 Haushaltssatzung für die Gemeinde Boren für das Haushaltsjahr 2023
06.03.2023 Vorankündigung zum Stadtradeln 2023
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Unternehmertum & Selbständigkeit

22.03.2023 - 19:00 Uhr

CoWorking Schlei UG (haftungsbeschränkt)
 
CoWorking Frühstück

23.03.2023 - 09:00 Uhr

CoWorking Schlei UG (haftungsbeschränkt)
 
CoWorking Frühstück

30.03.2023 - 09:00 Uhr

CoWorking Schlei UG (haftungsbeschränkt)
 
[ mehr ]
 
 
Bekanntmachungen
 

Lindaunisbrücke: Sperrung für den Kfz-Verkehr

 
 

Kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreisbremsen

 
 

Zusammen lernen im Digitralzentrum

 
 

Haushaltssatzung für die Gemeinde Boren für das Haushaltsjahr 2023

 
 
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
 
Jetzt für den Newsletter anmelden
und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
 
Boren vernetzt
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    +49 (0) 4641 / 7317
  • contact_mail
 

Verhalten im Brandfall

Was tun, wenn es brennt???

Puppenhaus

Quelle: www.rauchmelder-lebensretter.de

 

Verhalten bei einem Brand in der eigenen Wohnung:
  • Ruhe bewahren! Geraten Sie nicht in Panik, das überträgt sich auf Andere! Versuchen Sie vielmehr andere Personen mit Ihrem rationellen Handeln zu beruhigen. Verlassen Sie umgehend mit allen anderen Haushaltsmitgliedern die Wohnung. Halten Sie nicht an, um irgendetwas mitzunehmen!
  • Schließen Sie beim Verlassen der Wohnung jede Tür, durch die Sie kommen. So verhindern Sie ein Ausbreiten des Feuers.
  • Bei starkem Rauch kriechen Sie in Bodennähe und vermeiden Sie das Einatmen von Rauch. Wenn möglich, halten Sie ein nasses Tuch vor Mund und Nase.
  • Rufen Sie die Feuerwehr (112) von außerhalb des Gebäudes. Sprechen Sie ruhig und deutlich, nennen Sie Namen, Adresse und Brandort (Wenn möglich, sagen Sie ob Menschen oder Tiere in Gefahr sind und was brennt.)
  • Wenn Sie die Wohnung nicht verlassen können, schließen Sie die Tür und verstopfen sie die Ritzen mit Decken oder ähnlichem. Rufen Sie die Feuerwehr und warten Sie am offenen Fenster auf Rettung. Niemals aus Angst aus dem Fenster springen!

 

Verhalten bei einem Brand im Treppenhaus/einer anderen Wohnung im Haus:
  • Ruhe bewahren! Geraten Sie nicht in Panik.

  • Bleiben Sie unbedingt in der Wohnung. Rufen Sie die Feuerwehr (112).
  • Schließen Sie Türen und dichten Sie diese ggf. mit Decken ab.
  • Machen Sie sich am Fenster für die anrückende Feuerwehr bemerkbar, so können Sie und weitere Person gerettet werden.
  • Fliehen Sie auf keinen Fall durch das verrauchte Treppenhaus, denn nur wenige Atemzüge Brandrauch führen zur Bewusstlosigkeit und anschließend zum Tod.(siehe auch Fluchtweg Comic)
zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Amt Süderbrarup   |   Impressum
Kontakt
 

Gemeinde Boren

Thomas Detlefsen

Schleistraße 1

24392 Boren OT Lindaunis

 

Tel: +49 (0) 4641 / 7317

Fax: +49 (0) 4641 / 7866

E-Mail: