Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Glasfaseranschluss in Boren
      •  
      • Homepage Breitbandzweckverband
      •  
    • Neubau der Klappbrücke
      •  
      • Podcast
      •  
    • Ortsentwicklungskonzept
    • Carsharing im Amt Süderbrarup
    • Fahrbücherei
    •  
  • Veranstaltungen
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Ketelsby
      • Kiesby
      • Lindau
      •  
    • Politik
      •  
      • Bürgermeister
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Protokolle
      • Satzungen
      •  
    • Kindergarten
      •  
      • Förderverein der Ev. Kita St. Martin
      •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Meldeformular Vereine
      •  
    • Amt Süderbrarup
    • Bürgerportal
    • Borener Flagge
    • Kirche
    • Nachrichtenarchiv
    • Standort Defibrillator / AED
    • Süderbrarup aktuell
    • Unsere Chronik
    •  
  • Tourismus & Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Touristikverein Süderbrarup
    • Unterkünfte
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Freizeit
    • Sehenswertes
    • Externe Links
      •  
      • Ostseefjord Schlei GmbH
      •  
    •  
  • Feuerwehren
    •  
    • Bürgerinfo
      •  
      • Feuerlöscher
      • Rauchmelder
      • Rettungskarte
      • Verhalten im Brandfall
      • Zeichen, Schilder, Symbole
      •  
    • Standorte...
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Lindau
      •  
    • Einsätze
      •  
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • Einsatzarchiv
      •  
    • Funkrufnamen Amt Süderbrarup
    • Komm mach mit...
    • Löschzug Gefahrgut
    • Straßen- & Hydrantenkatalog
    • Feuer im eigenen Garten
    •  
  • Anfahrtsskizze
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
 

 

         Boren

 
     
 
 
     +++  14.05.2022 Dorffest Boren 17. Juni bis 19. Juni  +++     
     +++  29.04.2022 Freibad Süderbrarup - Eröffnung am 06. Mai  +++     
     +++  28.04.2022 Projektmitarbeiter*in (w/m/d) für das Projekt Digitalzentrum  +++     
     +++  31.03.2022 Schleswig-Holstein: Verbrennen von Gartenabfällen nicht mehr erlaubt  +++     
     +++  12.03.2021 Lindaunis Schleibrücke: Infomail zum Projekt bestellen  +++     
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Dorffest Boren 17. Juni bis 19. Juni

17.06.2022

Gemeinde Boren
 
Dorffest Boren 17. Juni bis 19. Juni

18.06.2022

Gemeinde Boren
 
Dorffest Boren 17. Juni bis 19. Juni

19.06.2022

Gemeinde Boren
 
[ mehr ]
 
 
Bekanntmachungen
 
Dorffest Boren 17. Juni bis 19. Juni
 
 
Freibad Süderbrarup - Eröffnung am 06. Mai
 
 
Projektmitarbeiter*in (w/m/d) für das Projekt Digitalzentrum
 
 
Schleswig-Holstein: Verbrennen von Gartenabfällen nicht mehr erlaubt
 
 
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
 
Jetzt für den Newsletter anmelden
und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
 
Boren vernetzt
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
+49 (0) 4641 / 7317
contact_mail
 

Brandschutzschilder

Die nachfolgenden Zeichen nach DIN 5381, BGV A8 (VBG 125), ISO 6309 dienen der Kennzeichnung von gebäudetechnischen Einrichtungen oder Anlagen des Brandschutzes:

 

Feuerlöscher Feuerlöscher   Hinweis auf Leiter Hinweis auf Leiter   Brandmelder (manuell) Brandmelder (manuell)
Mittel zur Brandbekämpfung Mittel zur Brandbekämpfung   Löschschlauch Löschschlauch   Brandmelder Brandmelder

 

 

Die Richtungspfeile werden nur in Verbindung mit einem der obigen Zeichen verwendet.

 

Pfeil L Pfeil R Pfeil O Pfeil U Pfeil LO Pfeil RO Pfeil LU Pfeil RU

 

 

Kennzeichnung von Wasserentnahmestellen
Hydrant

Hydrant

Hinter dem H steht der Leitungsdurchmessern in mm, die Zahlen darunter geben die Entfernung an. Standort: 6,4m nach vorn und 12,7m nach rechts

Löschwasserbehälter

Löschwasserbehälter

Dieser Löschwasserbehälter hat einen Inhalt von 300 Kubikmeter Wasser. Standort: 6m nach vorn und 12,7m nach links

Löschwasserbrunnen S

Löschwasserbrunnen S

Aus diesem Brunnen kann für mind.3 Stunden angestautes Grundwasser entnommen werden. Standort: 6m nach vorn und 12m nach rechts

Löschwasserbrunnen T

Löschwasserbrunnen T

Aus diesem Tiefenbrunnen bekommt man mittels einer Tauchpumpe oder Tiefenpumpe Wasser. Standort: 6,4m nach vorn und 12m nach rechts

 

 

Für die Feuerwehr

Geeignete Stelle zum Anleitern

Geeignete Stelle zum Anleitern

 

 

 

 

 

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Amt Süderbrarup   |   Impressum
Kontakt
 

Gemeinde Boren

Thomas Detlefsen

Schleistraße 1

24392 Boren OT Lindaunis

 

Tel: +49 (0) 4641 / 7317

Fax: +49 (0) 4641 / 7866

E-Mail: