Navigation überspringenzur Unternavigation
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Glasfaseranschluss in Boren
      •  
      • Homepage Breitbandzweckverband
      •  
    • Neubau der Klappbrücke
      •  
      • Podcast
      •  
    • Ortsentwicklungskonzept
    • Carsharing im Amt Süderbrarup
    • Fahrbücherei
    •  
  • Veranstaltungen
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsteile
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Ketelsby
      • Kiesby
      • Lindau
      •  
    • Politik
      •  
      • Bürgermeister
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Protokolle
      • Satzungen
      •  
    • Kindergarten
      •  
      • Förderverein der Ev. Kita St. Martin
      •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Meldeformular Vereine
      •  
    • Amt Süderbrarup
    • Bürgerportal
    • Borener Flagge
    • Kirche
    • Nachrichtenarchiv
    • Standort Defibrillator / AED
    • Süderbrarup aktuell
    • Unsere Chronik
    •  
  • Tourismus & Wirtschaft
    •  
    • Unternehmen
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Touristikverein Süderbrarup
    • Unterkünfte
      •  
      • Meldeformular
      •  
    • Freizeit
    • Sehenswertes
    • Externe Links
      •  
      • Ostseefjord Schlei GmbH
      •  
    •  
  • Feuerwehren
    •  
    • Bürgerinfo
      •  
      • Feuerlöscher
      • Rauchmelder
      • Rettungskarte
      • Verhalten im Brandfall
      • Zeichen, Schilder, Symbole
      •  
    • Standorte...
      •  
      • Boren
      • Ekenis
      • Lindau
      •  
    • Einsätze
      •  
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • Einsatzarchiv
      •  
    • Funkrufnamen Amt Süderbrarup
    • Komm mach mit...
    • Löschzug Gefahrgut
    • Straßen- & Hydrantenkatalog
    • Feuer im eigenen Garten
    •  
  • Anfahrtsskizze
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild

 

         Boren

 
     
 
 
28.07.2022 Lindaunisbrücke: Sperrung für den Kfz-Verkehr
18.09.2023 27.09.2023 | Einladung zur Gemeindevertretung der Gemeinde Boren
22.08.2023 STADTRADELN 2023 - am 04.09.2023 geht´s los
08.08.2023 Entdecken Sie die neuen Kurse und Workshops im DIZ - Digitalzentrum!
03.05.2023 Neuer Service im Amt Süderbrarup ab September 2023
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Stadtradeln 2023 | Tour 3 von 3

23.09.2023 - 16:00 Uhr

Marktplatz Süderbrarup
 
ORTS ÄNDERUNG 1. NACHT DER KIRCHENMUSIK

23.09.2023 - 18:00 Uhr bis 22:30 Uhr

St. Marien-Kirche Boren
 
CoWorking Frühstück

28.09.2023 - 09:00 Uhr

CoWorking Schlei UG (haftungsbeschränkt)
 
[ mehr ]
 
 
Bekanntmachungen
 

Lindaunisbrücke: Sperrung für den Kfz-Verkehr

 
 

27.09.2023 | Einladung zur Gemeindevertretung der Gemeinde Boren

 
 

STADTRADELN 2023 - am 04.09.2023 geht´s los

 
 

Entdecken Sie die neuen Kurse und Workshops im DIZ - Digitalzentrum!

 
 
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
 
Jetzt für den Newsletter anmelden
und keine Neuigkeiten mehr verpassen!
 
Boren vernetzt
 
 

Kindertheater des Monats: Geliebter Woffel! über die Kraft von Quatsch

24.09.2022 um 15:00 Uhr

Figurentheater und Trickfilm für alle ab 4 Im Maler-Atelier "Pinselfein" stellt sich keine Freude ein: immerzu Bilder malen auf Bestellung. Alles Grau in Grau: Häuser, Hunde, Würste, Moritz Pinselfein ist es leid. Und dann? Plötzlich fällt einer raus aus seiner Leinwand: ein oranger, vorlauter Kerl, der ihm eigenartig vertraut vorkommt: Es ist der "Woffel!" Genauso einer, wie er ihn als Kind gemalt hat. Und dieser Woffel ist aufgebraucht: er brauche auf der Stelle wieder Bilder, fröhlich und bunt. Grau und öde sei für ihn und seine flauschige Welt sehr ungesund. Immer mehr fiese Bröckel und Bronken würde es geben, seit Mortz nur noch so öde-schnöde malt. Und die seien höchst gefährlich. Aber wie bekommt der Woffel den Maler dazu, wieder mit Freude zu malen und sich verrückte Sachen auszudenken, so wie früher? Schließlich will er bald zurückkehren in seine gemütliche, flauschige und verrückte Welt hinter der Leinwand. Figurentheater Wolkenschieber: Das Figurentheater Wolkenschieber sind: Dörte und Marc Lowitz, sowie ihr Techniker Jay Ranly. Seit über 30 Jahren gehören sie zur freien Kindertheaterszene Norddeutschlands und sind mit ihren Produktionen in ganz Deutschland unterwegs, schwerpunktmäßig jedoch im norddeutschen Raum. Das Theater Wolkenschieber will unterhalten, berühren und ein Erlebnis schaffen, das über den Theatertag hinauswirkt. Geschichten, Figurenart, Musiken und Lieder werden improvisatorisch entwickelt. Theater soll vor allem Spaß machen! Weitere Informationen auch unter www.Kindertheater-des-Monats.de und www.figurentheater-wolkenschieber.de. Das Kindertheater des Monats ist ein landesweites Kooperationsprojekt seit 1993 unter der Trägerschaft der LAG Soziokultur e. V. gefördert durch die Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur, in Süderbrarup durchgeführt durch die AWO Süderbrarup, unterstützt durch die Kreiskulturstiftung Schleswig-Flensburg, Amt und Gemeinde Süderbrarup. Samstag, 24. September 2022, 15.00 Uhr im Bürgerhaus Süderbrarup, Eintritt € 3,00 für Kinder und € 4,00 für Erwachsene, Kartenvorverkauf in der Gemeindebücherei Süderbrarup während der Öffnungszeiten, Kartenvorbestellung: Mi. + Do. 9 – 11 Uhr unter (04641) 10 62. Abholung der vorbestellten Karten bis 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Die Theaterkasse öffnet am Veranstaltungstag um 14.30 Uhr.

 

Veranstaltungsort

Bürgerhaus Süderbrarup, Kappelner Str. 27

 

Veranstalter

LAG Soziokultur

 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]
zurück
  • Nach oben
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    +49 (0) 4641 / 7317
  • contact_mail
 
Startseite   |   Login   |   Amt Süderbrarup   |   Impressum
Kontakt
 

Gemeinde Boren

Thomas Detlefsen

Schleistraße 1

24392 Boren OT Lindaunis

 

Tel: +49 (0) 4641 / 7317

Fax: +49 (0) 4641 / 7866

E-Mail: